Die Taucherkrankheit ist ein Trauma, das durch Ausperlen von gelösten Gasen in verschiedenen Körpergeweben bei einer zu schnellen Druckänderung (rasches Auftauchen) entsteht.
Erfolgt die plötzliche Druckänderung, wird die Löslichkeit von Stickstoff in den Geweben schlagartig reduziert. Dadurch kommt es zur Bildung von Gasblasen im Blut und anderen Körpergeweben, die das Gewebe schädigen.
DSC Typ I - Symptome
Leichte Symptomatik mit Schmerz als Leitsymptom
Gelenkschmerzen
Muskelschmerzen
Juckreiz der Haut (Taucherflöhe)
Mikroembolien
Ödeme
Hautemphysem
Müdigkeit
DSC Typ II - Symptome
Schwere Symptomatik mit neurologischen Ausfällen
Paralysen ( Lähmungen )
Sensibilitätsstörungen
Hörverlust
Sehverlust
Bewusstlosigkeit
Atemstillstand
Barotrauma
Ein Barotrauma ist eine Verletzung, die durch eine Veränderung des Umgebungsdrucks ausgelöst wird.
Betroffen sein können Ohren, Nebenhöhlen, Lunge. Zusätzlich aber auch z.B. Maske oder Anzug oder anderweitige künstlichen Hohlräume
Auslösend ist eine Volumenänderung in der Körperhöhle durch die Änderung des Umgebungsdrucks, die durch das Gewebe nicht kompensiert werden kann. Das Ausmaß des Traumas ist von der absoluten Höhe der Druckänderung, sowie von der Geschwindigkeit des Druckanstiegs bzw. -abfalls abhängig.
Symptome
Ohren: Trommelfellriss, Schwindel
Nebenhöhlen: Schwindel, Schmerzen
Lunge: Überdehnung, Pneumothorax, Embolie
Hypothermie / Hyperthermie
Hypothermie
Als Hypothermie bezeichnet man in der Medizin einen Zustand der Unterkühlung des Körpers
Hyperthermie
Eine Hyperthermie ist eine Überhitzung des Körpers. Auftreten könen Hitzererschöpfung, Hitzschlag oder der klassische Sonnenstich.
Hypothermie - Symptome
Symptome bei Körpertemparatur unter -
<20oC unangenehmes Gefühl, Gänsehaut
<15oC gestörter Tastsinn
<10oC gestörte muskuläre Funktion
<5oC Gefühllosigkeit, Schmerzen
Hyperthermie - Symptome
Kopfschmerzen, Schwindel
Roter Kopf, extremes Schwitzen, Durst
Schneller Puls
Schwäche
Übelkeit, Erbrechen
Blässe, heisse/trockene Haut
Krämpfe
Schock
Stickstoffnarkose - Tiefenrausch
Als Stickstoffnarkose bezeichnet man die neurologischen Effekte, die durch die vermehrte Lösung von Stickstoff im Blut in größeren Tauchtiefen auftreten.
Als Faustformel lässt sich sagen, dass der narkotische Effekt des Stickstoffs pro 15 Meter Tauchtiefe etwa der Wirkung eines alkoholischen Getränks („Schnapsglas“) entspricht.
Symptome
Störung -
des logischen Denkvermögens,
der Affektivität,
des Gedächtnisses,
verlangsamte Reaktionszeit
Verlust der Kontrolle oder des Bewustseins
Halluzinazionen
Sauerstoffvergiftung
Eine Sauerstoffvergiftung entsteht, wenn du über längere Zeit ein Gasgemisch mit einem Sauerstoff-Druck von mehr als 1,7 bar einatmest. Zum Vergleich: Der normale Sauerstoffdruck in der Atemluft entspricht in etwa 1 bar.
Hinweis: Deko Gas 100% O2 bei 6m = 1,6 bar
Symptome
Übelkeit
Schwindel
Augenflimmern
Muskelzuckungen
Schnelle flache Atmung
Epileptische Anfälle
Bewusstlosigkeit
Essoufflement
Als Essoufflement ( Erschöpfungserscheinung ) bezeichnet man eine auftretende Störung derAtmung. Dadurch wird eine Hyperkapnie (erhöhter Kohlendioxidgehalt) erzeugt, die bis zur Bewusstlosigkeit führen kann.
Symptome
Erhöhte Atemfrequenz
Atemnot
Kopfschmerzen
Schwindel
Bewusstlosigkeit
Home
Über Uns
Service
Tauchen
Unsere Ostsee
Reiseblog
Galerie
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung